Herzlich Willkommen

Willkommen auf der offiziellen Website der thunerseeSCHLÖSSER. Erleben Sie die fünf Schlösser am Thunersee in ihrer Schönheit und Vielfalt. Von ihren Türmen bieten sie atemberaubende Aussichten auf die Berner Alpen und laden mit ihren Ausstellungen auf eine Entdeckungsreise in vergangene Zeiten ein.
In ihren Hotels, Restaurants und Cafés finden Sie ein inspirierendes Ambiete von Historie, Tradition und Design – für Feste, die Geschichte schreiben.

Wir laden Sie herzlich ein, die thunerseeSCHLÖSSER lustvoll zu entdecken. Informieren Sie sich über die themenorientierten Events und aktuellen Veranstaltungen und tauchen Sie ein in die Schlösser und ihre Geschichten. Eine Übersicht finden Sie in unserem Prospekt.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Sie erreichen uns per E-Mail infotestnone.thunerseeschloesserch oder über die Telefonnummern der Schlösser. 

Veranstaltungskalender (abonnieren)

Schloss Spiez

Schloss Spiez ist wieder offen!

10 bis 17 Uhr

Das Schlossmuseum mitsamt Shop und Schloss-Café ist vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025 täglich geöffnet.
Montag: 14 bis 17 Uhr / Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr / Juli & August bis 18 Uhr

Weiterlesen
Schloss Thun

Europäische Tage des Denkmals auf Schloss Thun

Sonntag, 14. September um 11.00 Uhr

Architekturgeschichten rund ums Schloss Thun - Audiorundgang auf den Spuren der Geschichte

In der 800-jährigen Geschichte von Schloss Thun finden sich zahlreiche interessante Architekturgeschichten, nicht nur zum Monument selbst, sondern auch zu seinen Erbauern, Besitzern und Besuchenden.

Auf unserem Audioguide-Spaziergang im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte in und um Schloss Thun und erhalten zahlreiche Informationen. An verschiedenen Standorten befinden sich QR-Codes, die Sie mit einem Smartphone scannen können.

Mehr Informationen: schlossthun.ch

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

KAPELLENKONZERT

Konzert mit Anna Maria Raszynska (Querflöre) und Iris Burkhardt (Harfe)

Das Harfe-Querflöten-Duo präsentiert romantische, einfühlsame und bunte Klangverbindungen zwischen den beiden Instrumenten. Im Programm stehen Werke von Komponisten wie W. A. Mozart, G. Donizetti, W. Hess, F. Boisvallèe, A. Hasselmans und G. Bizet.

Beide Musikerinnen unterrichten an der Musikschule Region Thun.

_

Eintritt: CHF 20.– inkl. Museumseintritt, Kinder CHF 6.–

Weiterlesen
Schloss Spiez

Schloss-Rundgang und Apéro zum Saisonende

Sonntag, 26. Oktober 2025, 15.00 Uhr, Schlossmuseum
Stiftungsräte führen durchs Schloss: Mit Annelies Hüssy, lic. phil. hist. (Historikerin), PD. Dr. Armand Baeriswyl (Archäologe), Vinzenz Bartlome, lic. phil. hist. (Historiker) und Prof. em. Dr. phil. André Holenstein (Historiker)
Im Anschluss stossen wir gemeinsam auf die Saison 2025 an!
Kosten: Schlosseintritt (alle Ermässigungen gültig) / Führung und Apéro sind offeriert / Dauer Führung: ca. 75 Minuten
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Freunde Schloss Spiez"

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 30. Oktober um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

GEISTERSTUNDE IM SCHLOSS

Ein Rundgang auf den Spuren der Schlossgeister

Wie steht es mit Geistern und Gespenstern im Schloss Oberhofen? Gibt es sie? Werden sie manchmal sichtbar? Oder sind sie zu hören? In den Nächten zum Novemberbeginn treten unerlöste Seelen und unsichtbare Schlossbewohner manchmal in Erscheinung. Wer sich auf ihre Geschichten einlassen und das Schloss einmal anders erleben will, ist eingeladen, an einem nächtlichen Rundgang teilzunehmen, an dem auch Geisterhände mit im Spiel sind. Spuk im Schloss - mehr verraten wir nicht, am Tag vor Halloween werdet ihr mehr erfahren…. Seid ihr bereit?

Der nächtliche Rundgang durch das Schloss beginnt um 20 Uhr und ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

_

Kosten: CHF 25.-, Kinder CHF 10.-. Tickets im Vorverkauf oder an der Abendkasse (bar oder Twint, mit verbindlicher Anmeldung bis 28.10 unter info@schlossoberhofen.ch) erhältlich.

Besammlung beim Empfang/Kasse.

Weiterlesen
Schloss Thun

Thuner KulturNacht

Samstag, 1. November um 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr, jeweils 30 Min

Im Rahmen der Thuner KulturNacht präsentiert der Künstler Chrigu Barmettler eine Lichtperformance im Rittersaal von Schloss Thun.

Die Vorführungen finden um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr statt und dauern jeweils 30 Minuten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: kulturnacht.ch

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

NACHTS IM SCHLOSS

Taschenlampenführung für Familien, mit Evelyne Vaudan

Hast du dich auch schon mal gefragt, wie es ist, nachts in der Dunkelheit durch ein Schloss zu wandeln? Entdecke die Räume, Treppen und Korridore in einem anderen Licht und fühle dich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt, als das Schloss noch nicht elektrifiziert war. 

_

Eintritt: CHF 20.–, Kinder CHF 6.– | auf Anmeldung unter infotestnone.schlossoberhofench
Treffpunkt: vor dem Eingang Shop

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 1. November um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/Jugendliche 12-16 Jahre Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

SCHLOSSMÄRIT

Zapfen und Zweige aus dem Park

Die Tage werden kälter, die Nächte länger – die Adventszeit naht!

Auch in diesem Jahr waren unsere Gärtnerinnen wieder fleissig, um Ihnen eine möglichst grosse Vielfalt präsentieren zu können. Grünschnitt von Eiben, Buchs, Stechpalme, Thuya und Chamecyparis aus dem Schlosspark Oberhofen warten darauf, Ihre Adventskränze und Weihnachtsdekorationen schmücken zu dürfen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

_

Der Erlös kommt der Pflege und dem Unterhalt des Parks zugute.

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 27. November um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Führung „Geschichte der Frauen im Spiegel von Sittengesetzen und Moral – Freiräume und Sackgassen“

Mittwoch, 3. Dezember um 15.00 Uhr

Während der Orange Days wird im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung „Gericht im Wandel: Gerichte und Gerichtete in der Thuner Geschichte“ eine Führung angeboten, die sich vertieft mit der Rolle der Frauen in der Justizgeschichte auseinandersetzt.

Kosten: CHF 15.-, Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 6. Dezember um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/Jugendliche 12-16 Jahre Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Samichlausbesuch auf dem Schlossberg

Sonntag, 7. Dezember ab 13.00 Uhr

Der Samichlaus besucht den Schlossberg - Seid dabei!

Kosten: Gratis, Dauer: 3h

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN

Kalte Führung im Winterschloss, mit Patrick Rindisbacher

Ein Rundgang durch die für den Winter hergerichteten Räume wird zur Entdeckungsreise. Wie sieht es während der Winterpause im Schlossinnern aus? Welche Geschichten schlummern und welche werden zum Leben erweckt?
Der Rundgang dauert 60 Min. Bitte warm anziehen!

_

Eintritt: CHF 20.–, Kinder CHF 6.–| auf Anmeldung bis Donnerstag, 4. Dezember 2025 unter Tel. 033 243 12 35 oder info@schlossoberhofen.ch

Weiterlesen
Schloss Thun

Lichtnacht auf dem Thuner Schlossberg

Samstag, 13. Dezember ab 16.00 Uhr

Besuchen Sie die Lichtnacht auf dem Thuner Schlossberg und tauchen Sie ein in eine zauberhafte Atmosphäre voller festlicher Freude und vorweihnachtlicher Stimmung. Geniessen Sie bei einem wärmenden Glühpunsch die funkelnden Lichter, die den Schlossberg in ein magisches Ambiente hüllen. Die Lichtnacht bietet den Besuchenden die perfekte Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen und gemeinsam mit Familie und Freunden unvergessliche Momente zu erleben. Erleben Sie die festliche Magie und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Das Programm folgt in den nächsten Monaten auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/ 

Dauer: 16.00-21.00 Uhr, Kosten: Gratis

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 18. Dezember um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

DIE LÄNGSTE NACHT

Adventsfenster im Schloss Oberhofen bei Punsch, Güetzli und Geschichten

Ab 17.30 Uhr          Schlosshof geöffnet, Punsch und Güetzli für alle
18.00 – 18.45 Uhr   Wintermärchen für Kinder und Familien mit Jeannine Fabienne Greber, Märchenerzählerin bei Grimms Töchter, in musikalischer Begleitung von Nicolas Greber
19.00 – 19.45 Uhr   Raunachtgeschichten mit Andreas Sommer, Sagenwanderer und Geschichtenerzähler

_
Eintritt frei. Mit Unterstützung des Frauenvereins Oberhofen-Hilterfingen-Hünibach und der Burgergemeinde Oberhofen.

Weiterlesen